Aktuelle Nachrichten
Neues Schuljahr.
Wir haben ab dem neuen Schuljahr noch wenige Restplätze in den Fächern:
- Musikalische Früherziehung
- Gesang Pop
- Gitarre/Bass
- Klarinette/Blockflöte
- Violine
- Klavier/Flöte (bevorzugt in Außenstelle Altenberg)
"Dippser Kultürchen"
Kulturfest im und am Pavillon
Am Sonntag, den 24. August 2025, wird es bunt und lebendig rund um den Pavillon in Dippoldiswalde!
Von 10:00 bis 17:00 Uhr öffnen wir die Türen für alle - ob Groß oder Klein, ob aktiv oder einfach nur neugierig.
Wer Lust hat zu malen, drucken, lesen, schreiben, basteln, tanzen oder musizieren, ist herzlich eingeladen!
Wer lieber nur schauen, lauschen oder naschen möchte, ist ebenso willkommen.
Mit dabei sind:
- Der Osterzgebirgische Kunstverein e.V.
- Die Dipsy-Lesefreunde e.V.
- Die Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde e.V.
- Die Städtischen Museen Dippoldiswalde
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit:
- Musik und Tanz
- Kreativangeboten wie Malen, Drucken und Basteln
- Mitmachaktionen rund ums Lesen und Schreiben
- Mittelalterliche Tänze & Volkstänze zum Ausprobieren
- Spiel & Spaß für die ganze Familie
Natürlich gibt’s auch kleine Leckereien und Getränke zur Stärkung zwischendurch.
Wo?
Im und am Pavillon, Dr.-Friedrich-Straße 25, Dippoldiswalde
Wann?
Sonntag, 24. August 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei – Spenden zur Unterstützung der kulturellen Arbeit sind jederzeit willkommen!
Kommt vorbei und feiert mit uns das "Dippser Kultürchen" - wir freuen uns auf euch!
Spendenaufruf
Kulturelle Bildung braucht Unterstützung!
In Zeiten der Einsparungen und Kürzungen im Bereich der Kultur und Bildung sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen!
Unsere Schule steht vor großen Herausforderungen. Durch die in Aussicht gestellten finanziellen Kürzungen in den nächsten Jahren sind viele wertvolle Projekte in Gefahr, und die Ressourcen, die wir benötigen, um Kultur und Kunst erlebbar zu machen, werden immer knapper.
Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur und alles, was Kultur ausmacht, sind nicht nur ein Spiegel unserer Gesellschaft, sondern auch eine Quelle der Inspiration, des Zusammenhalts und der Freude. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist die Kultur ein Ort, an dem wir uns begegnen und miteinander wachsen können.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung:
- Mit einer Spende können Sie uns helfen, kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen, Aufführungen und Bildungsangebote zu sichern.
- Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie es uns, kreative Projekte und junge Talente zu fördern und unsere Gemeinschaft durch Kunst und Kultur zusammenzubringen.
Jede Spende zählt!
Egal, ob groß oder klein – Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass die Kultur auch in Zukunft lebendig bleibt. Sie können sicher sein, dass Ihre Spende direkt in unsere Projekte fließt und einen Unterschied macht.
Gemeinsam können wir Kultur erhalten – auch in schwierigen Zeiten!
Helfen Sie uns, das kulturelle Leben zu bewahren und zu bereichern. Danke, dass Sie ein Teil dieser wichtigen Aufgabe sind!
Spenden Sie jetzt auf das Konto des Fördervereins der Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde!
Verein der Freunde und Förderer der Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde e.V.
IBAN: DE29 8509 0000 2821 8110 00
Volksbank Dresden-Bautzen
Auf den Spuren Caspar David Friedrichs
ein Projekt, gefördert durch den Freistaat Sachsen
Anlässlich seines 250. Geburtstages - Landschaftsmalerei in Öl.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Projektes erfassen, verstehen und reflektieren in einer umfassenden künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Werk Caspar David Friedrichs die Gestaltungsmöglichkeiten der Romantik. Sie werden die ihnen bisher unbekannte Maltechnik mit Ölfarben handwerklich und kreativ entwickeln ... mehr
Kinderchor
Im Kinderchor der Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde sind noch Plätze frei!
Die Chorproben beginnen freitags um 15:30 Uhr im Hauptgebäude Dippoldiswalde, Schulgäßchen 1.
Alle interessierten Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 19 Jahren sind herzlich willkommen.

Schülerinnen und Schüler der Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde können dieses Angebot als Zweitfach kostenlos nutzen.
Für alle anderen Teilnehmer dieses Angebotes wird monatlich 25,- € berechnet.
Anmeldungen unter: info@kmdw.de oder bei der jeweiligen Lehrkraft im Hauptfach.