Tanzen

Die Magie der Tanztechnik:

Fundament und Freiheit in einem

Tanz ist mehr als nur Bewegung – er ist eine Sprache, die der Körper spricht.
Um diese Sprache mit allen Nuancen und in voller Tiefe zu beherrschen, ist die Technik der Schlüssel.
Sie schafft die Grundlage, auf der der Körper mit seiner ganzen Kraft und seinem größten Potenzial tanzen kann. Doch Technik ist nur der Anfang. Sie öffnet den Raum für etwas noch Wichtigeres: die Phantasie und Persönlichkeit jedes Einzelnen. Die Technik gibt uns Sicherheit und Kontrolle, doch sie allein reicht nicht aus. Der Körper muss lernen, auch jenseits der Regeln und Formen zu sprechen, spontan und frei. In unseren Tanzstunden ermutige wir die Schülerinnen und Schüler immer wieder zu improvisieren – sich von der Musik leiten zu lassen und dabei ein eigenes Vokabular zu entwickeln. Hier geht es nicht nur darum, Bewegungen auszuführen, sondern darum, sie im Moment zu komponieren. Improvisation wird zur Kunst der „instant composition“, bei der jeder Moment von der Energie des Körpers bestimmt wird. Dabei ist es essenziell, dass die Tänzerinnen und Tänzer nicht nur auf ihre Technik achten, sondern auch einen Teil ihrer Instinkte und Kreativität in den Tanz einfließen lassen. Es geht darum, eine Balance zu finden zwischen Struktur und Freiheit, zwischen Kontrolle und Loslassen. Ein weiteres zentrales Element in unserem Unterricht ist die Arbeit mit dynamischen Geschwindigkeitskontrasten und der Veränderung der Bewegungsqualität. Diese Variationen ermöglichen es den TänzerInnen, sich immer sicherer zu bewegen und gleichzeitig die Präzision zu entwickeln, die für eine beeindruckende Bühnenpräsenz notwendig ist. Besonders wichtig ist für uns die Förderung von Elastizität – nicht nur im körperlichen Sinne, sondern auch als mentaler Zustand. Elastizität entsteht durch den kontrollierten Umgang mit Gewicht und Kraft, durch Spannung und Entspannung. Sie gibt dem Tanz die nötige Flexibilität, um in jeder Situation angepasst und fließend zu agieren. Diese Elastizität wird zum Schlüsselbegriff unserer Arbeit. Sie soll nicht in festen Formeln gipfeln, sondern vielmehr als dynamische Vision verstanden werden, die den SchülerInnen sowohl als Quelle der Inspiration als auch als Herausforderung dient. Tanz soll stets ein kreativer Akt sein, bei dem Freude und Entdeckung immer im Vordergrund stehen. Und so lautet unser Motto im Tanz: Technik, Kreativität und natürlich – jede Menge Spaß!

Tanzklasse Frau González

Die Kurse finden dienstags, wöchentlich in der Turnhalle der Oberschule Dippoldiswalde am Pfortenberg statt.
Schnuppern ist generell in jeder Woche möglich.

Unsere Kursleiterin Frau Anaïs González wird im aktuellen Schuljahr wie folgt unterrichten:

Ihre Arbeit wird sich auf zeitgenössischen und kreativen Tanz innerhalb der verschiedenen Techniken des Tanzes und des Ausdrucks von Körper, Rhythmus und Raum befassen. Außerdem wird es Tanzimprovisationen und Kompositionen zu verschiedenen Themen geben, die die Gruppen zusammen erarbeiten.

Die erste Unterrichtseinheit ist als Schnupperangebot kostenfrei, danach wird eine Kursgebühr von 30,00 € pro Monat erhoben.
Es gelten die AGB der Kunst- und Musikschule Dippoldiswalde e.V..